fbpx
Zeiten des Wandels – Wie Yoga & Meditation unsere Resilienz stärken
31. Oktober 2020
Hoffnung als Wegweiser – Ein inneres Licht für den Alltag
14. Dezember 2020
Zeiten des Wandels – Wie Yoga & Meditation unsere Resilienz stärken
31. Oktober 2020
Hoffnung als Wegweiser – Ein inneres Licht für den Alltag
14. Dezember 2020

Der Herbst – Eine Zeit der inneren Einkehr und Selbstentfaltung

Mit dem Herbst beginnt ein besonderer Wandel: Anstatt uns im Außen zu verlieren, ziehen wir unsere Sinne nach innen und beginnen eine Reise zur Selbsterkenntnis. Die bunten, nach innen gekehrten Farben und das fallende Laub erinnern uns daran, dass es auch in uns eine Tiefe gibt, die wir erforschen können. Diese Jahreszeit lädt uns dazu ein, mit liebevoller Selbstbetrachtung auf uns selbst zu schauen und die Sehnsucht zu spüren, zu erkennen, wer wir wirklich sind.

Herbst als Zeit der Selbstfindung

Der Herbst ist wie ein Spiegel für das innere Wachsen, das im Sommer gesät wurde und nun zur Reife drängt. Wie ein Keim, der sich im warmen Sommerlicht entfalten durfte und im Herbst die ersten zarten Triebe zeigt, so erwachen in uns die Kräfte der Individualität. Diese inneren Kräfte waren bisher verborgen, doch im herbstlichen Licht können sie erblühen und die Einzigartigkeit unserer Seele zum Vorschein bringen.

In der kühleren Luft und den kürzeren Tagen fühlen wir uns eingeladen, unseren inneren Raum zu erkunden, ein „Nach Hause kommen“ zu erleben. Es ist eine Rückkehr zu unserem Kern, ein Verweilen in der Wärme der eigenen Seele. Die Herbstzeit schenkt uns die Gelegenheit, loszulassen und unseren wahren Selbstkräften Raum zu geben, damit sie wachsen und sich entfalten können.

Die Botschaft des Herbstes: Raum für das Innere schaffen

Der Herbst fordert uns auf, uns selbst den Raum zu schenken, den wir brauchen, um unsere Individualität zu entdecken und zu entfalten. Diese Jahreszeit ist wie eine sanfte Erinnerung daran, dass Wachstum auch im Rückzug geschehen kann. Es ist eine Einladung, in den Tiefen unseres Wesens nachzuspüren, was uns ausmacht, welche Träume wir hegen und was wir im Leben manifestieren wollen.

In seinen Worten fängt Rudolf Steiner die herbstliche Stimmung wunderbar ein:

„Erregt ein ahnungsvolles Sehnen,
Dass ich mich selbstbetrachtend finde,
Als Sommersonnengabe, die als Keim
In Herbstesstimmung wärmend lebt
Als meiner Seele Kräftetrieb.“

Steiners Worte rufen uns auf, die Herbsttage bewusst zu erleben und die innere Wärme zu spüren, die in uns als Kraft keimt. Diese Zeit ist nicht nur der Abschluss des Sommers, sondern eine Vorbereitung auf das neue Wachstum. So können wir uns auf das kommende Frühjahr vorbereiten, gestärkt und geerdet durch das, was wir im Herbst über uns selbst erfahren haben.

Fazit: Der Herbst als Rückzug zur Stärkung des Selbst

Der Herbst schenkt uns eine besondere Zeit der Innenschau und Selbstbetrachtung. Wenn wir uns dieser Einladung öffnen, finden wir in uns eine warme Tiefe und Kraft, die uns auf unserem Lebensweg leitet. Die Herbsttage helfen uns, unser wahres Selbst zu entfalten und geben uns den Mut, unsere Individualität wachsen zu lassen. Der Weg führt nach innen, und genau dort liegt der Schatz des Herbstes verborgen.